„arXiv New submission -> 2011.02477 in cond-mat.quant-gas“

Mitt­ler­wei­le ist es schon wie­der ziem­lich genau einen Monat her, dass ich eine Email bekom­men habe mit der Betreff­zei­le „arXiv New sub­mis­si­on -> 2011.02477 in cond-mat.quant-gas“. Für die einen mag das etwas kryp­tisch klin­gen, die ande­ren (ver­mut­lich vor allem die Physiker*innen unter euch) haben viel­leicht schon den Sekt kalt gestellt, um mit mir anzu­sto­ßen, denn:
Ich habe mein ers­tes Paper fer­tig geschrie­ben und das Manu­skript auf einen pre­print-Ser­ver gela­den!
*Sekt­kor­ken flie­gen, Coro­na-kon­for­mes Ansto­ßen auf 2 Meter Ent­fer­nung, all­ge­mei­ner Jubel!*

„Der bosonische Pfaffian-Zustand im Hofstadter-Bose-Hubbard Modell“

Wie ihr ja viel­leicht schon wisst, bin ich Dok­to­rand in der theo­re­ti­schen Phy­sik an der LMU Mün­chen. Das Ziel der Pro­mo­ti­on ist (so sagt es zumin­dest die Pro­mo­ti­ons­ord­nung der Fakul­tät für Phy­sik der LMU) der „Nach­weis der Befä­hi­gung zu ver­tief­ter wis­sen­schaft­li­cher Arbeit“. Dazu gehört auch, dass ich ler­ne, die Ergeb­nis­se mei­ner Arbeit zu ver­öf­fent­li­chen. Offi­zi­ell ver­öf­fent­licht (also in einem Fach-Jour­nal erschie­nen) ist der Arti­kel zwar noch nicht, aber ich bin ein rie­si­ges Stück wei­ter­ge­kom­men auf dem Weg dort­hin! Am 4. Novem­ber 2020 haben mei­ne Co-AutorIn­nen (die Betreu­er mei­ner Pro­mo­ti­on (Ulrich Scholl­wöck und Fabi­an Grusdt), ein „Mit-Dok­to­rand“ (Max Buser) und zwei Expe­ri­men­tal­phy­si­ke­rIn­nen (Moni­ka Aidels­bur­ger und Juli­an Léo­nard)) und ich unser Paper „Boso­nic Pfaf­fi­an Sta­te in the Hof­stad­ter-Bose-Hub­bard Model“ auf das arXiv gela­den. Erst­mal vie­len, vie­len Dank an die fünf, falls ihr das jemals lesen solltet! 🙂

Bevor jetzt alle Nicht-Physiker*innen flucht­ar­tig die­se Sei­te ver­las­sen: wor­um es in der Arbeit geht, wer­de ich euch heu­te nicht erklä­ren. Statt­des­sen möch­te ich euch ein biss­chen berich­ten, wie für mich der Weg zum Manu­skript war und was als nächs­tes damit pas­siert.

Der Weg zum Manuskript

Gleich vor­weg: auch wenn ich erst seit etwa einem hal­ben Jahr an mei­ner Pro­mo­ti­on arbei­te und das ers­te Paper doch über­ra­schend schnell fer­tig wur­de, ganz ein­fach war der Weg zum ers­ten Manu­skript nicht. Vie­le klei­ne Schrit­te – teil­wei­se mehr­fach wie­der­holt – haben wir gebraucht, bevor wir schließ­lich zufrie­den waren.

Einlesen und Vorbereitungen

Bevor ich mich auf die Suche nach neu­er Phy­sik machen konn­te (und dar­um geht es ja in einem Paper), muss­te ich natür­lich eine Men­ge Grund­la­gen ler­nen:

  • Was ist eigent­lich ein (frak­tio­na­ler) Chern-Isolator?
  • Wel­che Model­le zur Beschrei­bung von frak­tio­na­len Quan­ten-Hall-Zustän­den gibt es?
  • Wie krie­ge ich (m)einen Com­pu­ter dazu, die Din­ge aus­zu­rech­nen, die mich mich wirk­lich interessieren?
  • Was inter­es­siert mich eigent­lich wirklich!?

Nach­dem ich unge­fähr ver­stan­den hat­te, wor­um es eigent­lich geht, habe ich ange­fan­gen, mit ers­ten klei­nen Rech­nun­gen zu sehen, für wel­che Para­me­ter „mein“ Modell inter­es­san­te Phy­sik zeigt. Die­se „explo­ra­ti­ven Rech­nun­gen“ müs­sen noch nicht so extrem prä­zi­se sein, wie wir es spä­ter brau­chen, son­dern dabei geht es vor allem dar­um, ein Gespür für das Modell und die Art der Rech­nun­gen zu bekom­men.

Numerische Rechnungen – Ergebnisse und noch mehr Fragen

Danach kamen genaue­re Rech­nun­gen mit dem Ziel, unse­re ers­ten Ideen, die oft noch mehr Intui­ti­on und Glau­ben waren als Wis­sen, in eine belast­ba­re Form zu bringen.

Vor allem Max, Fabi­an und ich haben vie­le, vie­le Stun­den dis­ku­tiert, um zu ver­ste­hen, wie wir unse­re nume­ri­schen Ergeb­nis­se inter­pre­tie­ren müs­sen und wie wir sie kla­rer und prä­zi­ser bekom­men kön­nen. Natür­lich tau­chen dabei auch vie­le neue Fra­gen auf. Man­che davon, haben ihre Ant­wort in unse­rem Paper gefun­den (wenn ihr wis­sen wollt, wel­che, dann lest das Paper 😉 ), ande­re muss­ten erst­mal auf mei­ner lan­gen To-Do-Lis­te warten.

Die (Zwischen-)Ergebnisse, von denen wir selbst über­zeugt waren, haben wir schon sehr früh in einem gro­ßen \(\LaTeX\)-Dokument gesam­melt. Die­se noch recht skiz­zen­haf­te Datei war spä­ter die Grund­la­ge für die „Geschich­te“, die wir in unse­rem Paper erzäh­len wollten.

Dabei haben wir auf dem Weg immer mehr Detail-Rech­nun­gen unter­nom­men, um ein mög­lichst voll­stän­di­ges Bild zu bekommen:

  • Was pas­siert, wenn wir die­sen Para­me­ter etwas ändern? Nichts? Wie wäh­len wir ihn dann ideal?
  • Kön­nen wir unse­ren Ergeb­nis­sen trau­en oder sind sie noch feh­ler­be­haf­tet?
    (Für die DMRG-Nutzer*innen unter euch: checkt immer von Anfang an, wie/ob eure Obser­v­a­blen in der bond-dimen­si­on kon­ver­gie­ren – ihr spart euch viel Zeit und Nerven!)
  • Wie inter­pre­tie­ren wir eigent­lich unse­re Ergeb­nis­se für end­lich-gro­ße Sys­te­me, wenn das eigent­li­che Phä­no­men erst in unend­lich-gro­ßen Sys­te­men auftritt?

Schreiben, Verschönern, Kürzen

Wäh­rend der Com­pu­ter noch gerech­net hat, haben wir ange­fan­gen, unse­ren Ent­wurf für das Paper in eine les­ba­re Form zu brin­gen. Und fast noch wich­ti­ger: nie­mand will Abbil­dun­gen sehen, die man mit der Lupe anschau­en muss, um die Daten­punk­te oder die Ach­sen­be­schrif­tung zu erken­nen. Soll der Daten­punkt bei 0 vor oder hin­ter die Ach­se? Neh­men wir offe­ne Qua­dra­te oder aus­ge­füll­te Krei­se als Sym­bo­le? Und ist die­se durch­ge­zo­ge­ne Linie wirk­lich sinn­voll oder ver­bin­det sie nur Punk­te? Unzäh­li­ge gra­fi­sche Details haben mich etli­che Stun­den (und min­des­tens so vie­le Ner­ven) gekos­tet. Dafür sind die Abbil­dun­gen jetzt echt ansehn­lich gewor­den, fin­de ich:

Zwei- und Drei-Teil­chen-Kor­re­la­tio­nen am sel­ben Ort als Funk­ti­on des „Fül­lungs­fak­tors“, einer zen­tra­len Grö­ße von Hall-Sys­te­men. Uns inter­es­sier­te vor allem der star­ke Knick bei \(\nu = 1\) im unte­ren Teil (b).

Weil wir unser Paper in den „Phy­si­cal Review Let­ters“ (PRL) ver­öf­fent­li­chen wol­len, müs­sen wir uns an deren Stil-Vor­ga­ben und die Län­gen­be­schrän­kung hal­ten. Der Sinn von PRLs ist es, auf höchs­tens 4 Text-Sei­ten wesent­li­che Erkennt­nis­se zu prä­sen­tie­ren, die für ein brei­tes phy­si­ka­li­sches Publi­kum inter­es­sant sind. Das heißt für uns: kön­nen wir die­sen Halb­satz kür­zer for­mu­lie­ren? Ist die­se Infor­ma­ti­on nicht dop­pelt drin? Ver­steht das ein Mensch aus einem ande­ren Fach­ge­biet? Am Ende noch­mal ein paar kür­ze­re Syn­ony­me fin­den… Dann waren wir end­lich fertig!

Einer der für mich bis­her span­nends­ten Momen­te als jun­ger Wis­sen­schaft­ler: am 4. Novem­ber 2020 um 19:59:29 MEZ habe ich unser Manu­skript auf den pre-print Ser­ver des arXiv’s hoch­ge­la­den: https://arxiv.org/abs/2011.02477! Jetzt gibt es kein Zurück mehr, jede*r auf der Welt kann seit dem Mor­gen des 5. Novem­ber mein ers­tes Manu­skript im Inter­net lesen! Ganz schön aufregend!

Damit das Paper in einer Fach­zeit­schrift ver­öf­fent­lich wird, haben wir es an die Her­aus­ge­ber von PRL geschickt. Dort durch­läuft es jetzt einen „Peer Review“-Prozess. Das heißt, dass ande­re Wissenschaftler*innen (anonym) unser Paper zur Beur­tei­lung zuge­schickt bekom­men. Was dabei her­aus­kommt, weiß ich momen­tan sel­ber noch nicht, weil es eine Wei­le dau­ert. Ich wer­de mit Sicher­heit bei Gele­gen­heit noch­mal mehr dar­über berichten.

Und was jetzt?

Wie so oft im Leben: wenn eine Sache zu Ende geht, fängt eine neue an. Auch wenn unser Paper eini­ge wich­ti­ge offe­ne Fra­gen beant­wor­ten konn­te: es blei­ben immer noch vie­le Din­ge zu erfor­schen! Man­che neue Fra­gen haben sich aus unse­ren bis­he­ri­gen Ergeb­nis­sen erge­ben, ande­re Fra­gen lagen schon vor­her auf der Hand und könn­ten jetzt mit einem rela­tiv ein­fa­chen Modell beant­wor­tet wer­den. Inso­fern: zu wenig zu tun habe ich nicht 😀

Und ganz wich­tig: Ich genie­ße das Gefühl, dass ich jetzt „einer von denen“ bin. Die­se Leu­te da, die unser Wis­sen über die Welt vor­an zu brin­gen ver­su­chen, nur um des Wis­sens Wil­len! Angeb­lich habe ich als Kind gesagt, „ich will Astro­phy­si­ker wer­den“. Nun, Astro- ist es nicht gewor­den, dafür Fest­kör­per­phy­sik. Und jetzt kann ich end­lich wirk­lich sagen: „Ich bin Physiker!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.