Eine verspätete Jahresvorschau

Bes­ser spät als nie: Fro­hes neu­es Jahr! Ich wün­sche euch allen ein gesun­des, erfolg­rei­ches und erfreu­li­ches Jahr 2023, bezie­hungs­wei­se die elf Mona­te, die davon noch übrig sind. Bei mir geht es momen­tan aus ver­schie­de­nen Grün­den recht stres­sig zu, des­halb bin ich auch nicht frü­her dazu gekom­men, hier wie­der etwas zu schrei­ben. Aber das Jahr bringt mit wei­ter­le­sen…

Bonjour de Bruxelles

Ziem­lich genau ein Jahr nach mei­ner Rei­se in die USA bin ich auch die­sen Herbst wie­der für eini­ge Zeit zu einem For­schungs­auf­ent­halt im Aus­land. Die­ses Jahr aller­dings weder so lan­ge (für drei Wochen) noch so weit weg (Brüs­sel), aber trotz­dem freue ich mich, wie­der eine neue Uni­ver­si­tät und vie­le net­te und inter­es­san­te Men­schen ken­nen­zu­ler­nen. Die­ses wei­ter­le­sen…

Gekoppelte Ketten, ein Magnet – und endlich Urlaub! 🏖

Die letz­te Woche war für mich aus­ge­spro­chen erfolg­reich – eine offi­zi­el­le Ver­öf­fent­li­chung in PRB und ein neu­es Manu­skript auf dem arXiv sind für mich zwei gute Grün­de zum Fei­ern 🥳 Beson­ders erfreu­lich: es war mei­ne letz­te Woche vor dem Urlaub. Jetzt kann ich mich ohne schlech­tes Gewis­sen erho­len und end­lich mal wie­der etwas abschal­ten. wei­ter­le­sen…

„More Is Different“ – seit mittlerweile 50 Jahren

Heu­te vor genau 50 Jah­ren, am 4. August 1972, ist in Sci­ence der Arti­kel „More Is Dif­fe­rent“ von Phil­ip Ander­son erschie­nen. Unter dem Unter­ti­tel „Bro­ken sym­me­try and the natu­re of the hier­ar­chi­al struc­tu­re of sci­ence“ legt Ander­son dar­in die Grund­la­gen einer für die dama­li­ge Zeit gera­de­zu revo­lu­tio­nä­re Welt­sicht dar. Und nach­dem die­ser Arti­kel (nicht ganz zufäl­lig) auch namen­ge­bend für die­se Sei­te ist, dach­te ich mir, dass das doch eine gute Gele­gen­heit wäre, euch die­sen Höhe­punkt der Wis­sen­schafts­ge­schich­te vor­zu­stel­len. wei­ter­le­sen…

Viele Tagungen und ein Buchtipp

Nach­dem mein letz­ter Post recht tech­nisch war, gibt es heu­te mal wie­der ein Update, was bei mir momen­tan so los ist. Und das ist momen­tan tat­säch­lich gar nicht so wenig..! In den nächs­ten Wochen bin ich wie­der bei eini­gen Tagun­gen und Kon­fe­ren­zen dabei – mal online und mal per­sön­lich. DAMOP, CMPC, ein PhD-Retre­at… Los ging wei­ter­le­sen…

March Meeting 2022 – Chicago!

Letz­te Woche war ich zum ers­ten Mal als nicht-vir­­tu­el­­ler Teil­neh­mer bei einer Tagung in den USA, beim March Mee­ting in Chi­ca­go. Das gan­ze Mee­ting hat sich ange­fühlt wie ein gro­ßes Klas­sen­tref­fen mit vie­len schö­nen Wie­der­se­hen. Am Don­ners­tag­nach­mit­tag habe ich mei­nen Vor­trag gehal­ten zu frak­tio­na­len Chern Iso­la­to­ren auf gekop­pel­ten Ket­ten – den kann­tet ihr ja aber schon 😉 wei­ter­le­sen…